Video-Kategorien

Inhalte des Vortrags: - Vorstellung der Arbeitsweise einer Schraubenspindelpumpe - Nennung der Vorteile des Prinzips - Vorstellung der vertikalen INLINE Ausführung - Vergleich Platzbedarf Mehr

Ihr Video fehlt auf TECTIK? Wollen Sie auch Ihr technisches Know-How in Form von aufgezeichneten Webinaren unseren Usern aus der Industrie zugänglich machen? Dann kontaktieren Sie unser Team unter Mehr

Auf den ersten Blick geht es beim Pumpen nur darum, eine Flüssigkeitsmenge von einer Stelle zu einer anderen - mehr oder weniger weit entfernten - Stelle zu bewegen. Die Herausforderungen bei diesem Mehr

Die Laborplanung der plantIng folgt einem gesamtheitlichen Ansatz, zugeschnitten auf das jeweilige Projekt. Es werden alle Stakeholder berücksichtigt: behördlich regulativ durch Gesetzgeber und Mehr

Das Web-Seminar ist an die Praktiker gerichtet und spannt den Bogen von der prinzipiellen Funktion einer Schraubenspindelpumpe über die sinnvollen Wartungsaktivitäten bis hin zur Schadensanalysen Mehr

Wasserstoff selbst ist nicht giftig, birgt aber besondere Gefahren für die Sicherheit von Anlagen und für die Infrastruktur, die ihn produzieren, verteilen oder nutzen. Bei der Produktion, Mehr

- Allgemeines zur störfallrelevanten Änderung nach § 16a BImSchG​ (Störfallrelevante Änderung, Benachbarte Schutzobjekte​, Abgrenzung zum Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung Mehr

Die Food und Pharma Industrie stellt spezielle Anforderungen an Pumpen für die Förderung von Flüssigkeiten und Gasen. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit der generellen Funktionsweise einer Mehr

Fermenter sind so vielfältig wir ihre Einsatzzwecke in der Industrie. Mit einem modularen System passt Ruland die Anlagen den jeweiligen biotechnologischen Prozessen an. Wie mit einem Baukasten Mehr

Beim Lagern von brennbaren Flüssigkeiten in Tanks mit Belüftungsarmaturen ist eine Bildung von explosionsfähiger Atmosphäre möglich. Gemäß der Rangfolge im Explosionsschutz sind Maßnahmen zur Mehr

1. Grundlagen von verhemmten Explosionen 2. Klassifizierung von Gasen 3. Flammenfilter und deren Funktionsweise 4. Klassifizierung und Prüfungen von Flammendurchschlagsicherungen 5. Mehr

Häufig stellt sich die Frage nach der Wahl einer Berstscheibe mit oder ohne Halter. Wir stellen Ihnen in einem kurzen Vortrag die unterschiedlichen Technologien vor und bieten Ihnen je nach Anwendung Mehr

Die Digitalisierung und Vernetzung industrieller Produktionsprozesse gewinnt zunehmend an Bedeutung. Optische, auf Smart-Sensor-Konzepten beruhende Prozessspektrometer, leisten hierbei einen Mehr

Beim Pulverbeschichten ist Sauberkeit eine wichtige Voraussetzung für hohe Beschichtungsqualität und – Stichwort Staubexplosionsschutz – auch für eine sichere Produktion. Deshalb nutzen viele Mehr