

tailormade engineering excellence – für Ihr Labor 2022
Die Laborplanung der plantIng folgt einem gesamtheitlichen Ansatz, zugeschnitten auf das jeweilige Projekt. Es werden alle Stakeholder berücksichtigt: behördlich regulativ durch Gesetzgeber und Zertifizierer (in Form von Normen und Regelwerken), prozessseitig durch die Anforderungen aus unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen, dem Budget, durch Arbeitsumfeld und -abläufe sowie der Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit (Automatisierung und Digitalisierung). Die gewerkeübergreifende Planung, der Procurement Service und die Ausführungsbegleitung erfolgt aus einer Hand im klassischen EPCM-Vertragsverhältnis, angelehnt an die Leistungsphasen 1 bis 8 der HOAI 2013, auch im regulierten Umfeld (GMP, GLP). Egal ob Sanierung oder Neubau: Aufbauend auf einem abgestimmten Konzept erfolgt die Erstellung eines detaillierten Lastenheftes, in dem auch die Anforderungen, die sich für den sicheren Betrieb im Labor aus der Gefährdungsbeurteilung (Gefahrstoffe, erstickende Gase) ergeben, explizit aufgeführt sind. Ergänzende Anlagen zum Lastenheft sind unter anderem das Raumbuch, das Hygienezonen- und das Personal-/Materialflusskonzept. Basierend auf der Entwurfsplanung der plantIng unterstützen wir in den Folgephasen durch die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, dem Vergleich der Pflichtenhefte der Lieferanten bis hin zum Vergabevorschlag. Um den erfolgreichen Abschluss sicher zu stellen, übernehmen die Spezialisten der plantIng auch die Ausführungsüberwachung der Gewerke.